Methodologien und Instrumente
Ziel des Kompendiums ist es, die Wege der übersetzten Werke, durch die die großen Autoren unserer Halbinsel in anderen Kulturen aufgenommen wurden, zu rekonstruieren. Das Kompendium wurde nicht als Katalog von Daten und bibliographischen Referenzen gedacht, sondern als eine Landkarte, anhand derer man sich unter den Übersetzungen italienischer Werke in der Welt orientieren kann und von der man aus qualitative Erhebungen und Forschungen, sowohl vergleichend als auch kontrastierend, sowohl in Diachronie als auch in Synchronie, ausgehen kann.
Das Kompendium geht von einigen großen italienischen Autoren aus, die die Moderne geprägt haben: Giordano Bruno, Tommaso Campanella, Bernardino Telesio, Niccolò Machiavelli, Giovanbattista Vico.
Die angewandten Methoden stimmen mit dem Hauptziel des Kompendiums überein: aufzuzeigen, dass die italienische Kultur eine Basis vieler anderer Kulturen darstellt, die mit ihr in Kontakt gekommen sind.
Das Kompendium bedient sich der quantitativen und qualitativen Analyse: bibliometrische Techniken, statistisch-linguistische, soziolinguistische, geokulturelle Kartierungssysteme.
Die Daten werden in einer Datenbank auf Google Sheets gesammelt.
Es wurden der Weltkatalog Worldcat und der KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) sowie die nationalen und einheitlichen Kataloge der einzelnen Länder verwendet.